Computerwoche, CIO & CSO
Russland malträtiert die Ukraine, Israel ringt mit den arabischen Nachbarn, Donald Trump will Amerika um jeden Preis noch größer machen. Für deutsche Unternehmen steigen die geopolitischen Risik...
Künstliche Intelligenz ermöglicht Use Cases, an die vor einigen Jahren noch niemand zu denken wagte, sagt Andrija Vuksanovic, Gründer der Titanom Technologies GmbH und Erfinder von Deutschland G...
Zwei Jahre nach dem Start von ChatGPT steht inzwischen eine ganze Flut an KI-Tools bereit, um uns im beruflichen Umfeld zu unterstützen. Die Helfer übernehmen diverse Aufgaben, etwa Texte überse...
Was ist beim KI-Einsatz im Unternehmenskontext zu beachten? Unser Podcast-Gast Rolf Löwisch, Head of AI bei IBM in der DACH-Region, klärt über die Herausforderungen und Chancen von KI-Einführung...
Deutschland hat viele engagierte Gründer, doch im Vergleich zu ihren US-Pendants fehlt es ihnen an wichtigen Eigenschaften – das sagt Thomas Dittler, Chef der Innovationswerkstatt Industrial Mak...
Vor welche Herausforderungen stellen NIS 2 und DORA die Unternehmen? Darüber diskutiert Andreas Weinberger, Bereichsleiter IT bei der Privatbank Donner und Reuschel AG sowie Experte für NIS 2, D...
Die Studienlage ist eindeutig: KI-Investitionen zahlen sich aus! Isabell Welpe, hochdekorierte Wissenschaftlerin an der Technischen Universität München, sieht hier einen großen Unterschied zu „g...
Das IT Jahr 2024 verlief turbulent. Vor allem das allgegenwärtige Thema KI schüttelte die Branche weltweit gehörig durch. Dazu kommen all die anderen Themen, die Anwender wie Anbieter auf Trab h...
Um die Digitalisierung voranzutreiben, setzen insbesondere größere Unternehmen häufig auf ein oder mehrere Kompetenzzentren oder Centers of Excellence (CoE). Diese Institutionen agieren quasi al...
Wie beurteilen deutsche Unternehmen ihren Reifegrad in Bezug auf KI und welche Herausforderungen sehen sie? Darüber diskutiert Benedikt Höck, Head of AI und Partner bei KPMG Deutschland, im Podc...