Computerwoche, CIO & CSO
Die Digitalisierung kann dem deutschen Agrarsektor in vielerlei Hinsicht helfen. Wie weit die Digitalisierung in der deutschen Agrarszene bereits fortgeschritten ist und welche Best Practices es...
In vielen Unternehmen ist der Umgang mit älterem Personal ein Tabuthema. Leistungsfähigkeit, Bezahlung und Aufgabenspektrum werden nicht offen diskutiert. Warum die Idee der Rente nicht mehr in...
Seit Anfang August ist der EU-AI-Act in Kraft. Auch wenn noch Übergangsfristen gelten, sollten Entscheider jetzt handeln. Was an Pflichten und Verboten in Sachen KI-Nutzung auf deutsche Unterneh...
An Cloud-Computing kommt heute niemand mehr vorbei. Doch wenn man seine Workloads auf den Plattformen der US-Hyperscaler mit den dort angebotenen Services verknüpft, gerät man schnell in eine mö...
Seit Jahren arbeiten Firmen daran, ihre Hierarchieebenen einzudampfen. Doch dafür zahlen sie einen Preis. Der Koordinationsaufwand unter Führungskräften steigt, gleichzeitig sinkt die Motivation...
Die World Wide Developer Conference ist nicht nur ein Highlight für alle Apple-Fans, sie ist auch eine wichtige Informationsquelle für alle, die beruflich mit Apple -Produkten zu tun haben. Der ...
Deutschland sei zu abhängig von ausländischen Digitaltechnologien, heißt es häufig. Doch welche Vorteile bietet digitale Souveränität Organisationen überhaupt - und was hat Open Source damit zu ...
"Künstliche Intelligenz wird unsere klassische Arbeitswelt in kürzester Zeit aus den Angeln heben. Viele Unternehmen in Deutschland gehen das Thema aber zu zaghaft an und scheuen sich, eine Stra...
KI ist in aller Munde, doch viele deutsche Unternehmen warten noch ab. Warum dies in den Augen von Christina Raab, Vorsitzende der Geschäftsführung von Accenture in der DACH-Region sowie Vizeprä...
SaaS und Cloud haben die Software-Branche umgekrempelt. Welche Rolle Salesforce dabei gespielt hat, erzählt Frank Engelhardt, der erste Mitarbeiter des SaaS-Spezialisten aus Deutschland.