TechTalk | Voice of Digital

TechTalk | Voice of Digital

Computerwoche, CIO & CSO

Anzeige | Umwelt schützen, nachhaltig digitalisieren! Mit Christian Becker und Sven Hansel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Verträgt sich Umweltschutz mit Digitalisierung? Die Antwort: Das eine geht in Wirklichkeit nicht ohne das andere. Denn Unternehmen, die nachhaltiger werden wollen – und auf Grundlage zahlreicher Gesetze immer mehr auch müssen –, sollen erst einmal verstehen, wo die entsprechenden Potenziale dafür liegen. Beim Wasserverbrauch, bei der Erzeugung von CO2 oder doch bei den Arbeitsbedingungen?

Wer hier aber ansetzen will, muss das dafür notwendige Wissen aus modernen Methoden der Datenanalyse schöpfen, sagt Christian Becker, Manager Strategy & Innovation bei Microsoft.

Er weiß: Nur Unternehmen, die ihre Lieferkette besser kennen, können daraus Aktionen ableiten, die sie nachhaltiger werden lassen.

Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß!

https://www.computerwoche.de/
https://www.cio.de/
https://www.channelpartner.de/

#39 | Vom Blechbieger zur Softwareschmiede

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Software statt Breitreifen, Apps statt Ingenieurskunst – die Autoindustrie befindet sich in einem gigantischen Transformationsprozess, dessen Auswirkungen noch offen sind. Wie wichtig künftig Software, das Betriebssystem im Auto ist und welche Konsequenzen das für die Autoindustrie als dem wichtigsten Industriezweigs Deutschlands hat, erklärt Jay Latta, Emerging Technology Specialist und Business Angel.

#38 | Headhunter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch wenn Sebastian von Rabenau sich als Personalberater und nicht als Headhunter vorstellt, so hat er aber auch kein Problem mit dieser Berufsbezeichnung. Das Ziel, eines Headhunters ist es, Unternehmen die perfekt passende Person für eine offene Stelle zu präsentieren oder Jobsuchenden passende Arbeitgeber vorzuschlagen. Herr von Rabenau erzählt aus dem Nähkästchen und gibt uns Einblicke in sein daily business. Unter anderem kann es dabei auch zu lustigen Begebenheiten kommen, wenn sich Bewerber hoffnungslos überschätzen und zu hoch pokern.

#35 | Holokratie in der Praxis

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Natürlich brauchen Unternehmen Strukturen, um zu funktionieren. Aber wer sagt eigentlich, dass klassische Abteilungen und vielstufige Hierarchien der Weisheit letzter Schluss sind? Mario Dönnebrink, CEO des westfälischen Softwarehauses d.velop AG, hat angesichts des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und der sich verändernden Geschwindigkeiten im Softwaremarkt vor drei Jahren die Reißleine gezogen.

Nach dem Vorbild der Holokratie organisiert sich das Unternehmen heute in Kreisen und Teams - bei d.velop spricht man lieber von „Kreisen und Zellen“. Überhaupt hat sich das Unternehmen lediglich aus den großen Baukästen Holokratie und Agilität bedient, um für sich die bestmögliche Organisationsform zu finden. Dabei galt es viele Fragen zu beantworten – auch die, wie viel Mitspracherecht die Mitarbeitenden haben sollten. Aber hören Sie selbst…

Was CIOs 2022 erwartet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der digitale Wandel wird den CIO auch 2022 mächtig auf Trab halten – schon weil er sich diese Aufgabe immer mit anderen Funktionen wie dem Chief Digital Officer oder dem Chief Technology Officer teilen muss. Die Kernaufgabe, so sagt Pascal Matzke, Research Director bei Forrester Research, wird im Aufbrechen von Silostrukturen liegen.

Hören Sie im Podcast „IDG TechTalk“ mit Pascal Matzke, wie sich CIOs im neuen Jahren positionieren sollten, um ihre Kernprozesse im Unternehmen optimal digitalisieren zu können.

#34 | Quanten-Computing

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Quantencomputer versprechen nie dagewesene Rechenleistungen. Damit haben sie das Potenzial, weite Teile unseres Lebens zu revolutionieren – egal ob in der Medizin, der Chemie mit ihrer Materialforschung, der Finanzindustrie, der Logistik oder bei der E-Mobilität. Hören Sie, wie sich Unternehmen schon heute auf die Welt von morgen vorbereiten können.

Unser Podcast-Gast Heike Riel, Forschungsleiterin Quanten-Computing im IBM Forschungslabor in Zürich, berichtet über den aktuellen Stand der Quantencomputer-Entwicklung. Und sie erklärt, wie heute schon fast jeder einen Quantencomputer programmieren kann – Python-Kenntnisse genügen.

#33 | Keine Angst vor Change

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Chef teilt den Mitarbeitern mit, dass das Unternehmen weitreichende Veränderungen plant. "Betrifft es mich und wenn ja, schaffe ich das?" Dieser Gedanke ploppt bei vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nach solchen Ankündigungen hoch. Der Diplom Psychologe Axel Koch erklärt im neuen IDG TechTalk, wieviel Psychologie hinter solchen Change-Projekten steckt und wie alle Beteiligten gut durch diesen Prozess kommen können.

Anzeige | Der IT-Kompass 2022 mit Axel Oppermann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alles an Rechenleistung in die Cloud packen? Versuchen, sich mit mehr Digitalisierung als Zulieferer interessanter für Großunternehmen zu machen? Und mehr Investitionen in IT-Security sind sowieso eine gute Sache, oder?

Gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen gerade jetzt vor der Herausforderung, die richtigen IT-Investitionsentscheidungen zu treffen. Denn: Die Digitalisierung schreitet weiter rapide voran. Gerade trotz oder vielleicht sogar wegen Corona.

IT-Experte Axel Oppermann vom Analystenhaus Avispador weiß aber, wie man diese Herausforderung begegnet. Sein Motto: „Alles wird hybrid“!. Was das für den Mittelstand bedeutet, verrät Ihnen dieser Podcast.

Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß!

Über diesen Podcast

Der TechTalk | Voice of Digital Podcast wird präsentiert von den etablierten B2B-Medienmarken Computerwoche, CIO & CSO. Alle zwei Wochen diskutieren Chefredakteur Martin Bayer und sein Redaktionsteam jeweils mit renommierten Vertretern der ITK- & Technologiebranche.
Sie wollen sich auf unterhaltsame Weise über die großen Veränderungen im digitalen Wandel informieren? Dann sind Sie hier genau richtig: Anspruch unserer Podcasts ist es, den digitalen Wandel in den Unternehmen kritisch zu begleiten und zu kommentieren. Dabei sollen nicht nur technologische Entwicklungen, sondern auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte sowie Fragen der Unternehmensorganisation diskutiert werden.

von und mit Computerwoche, CIO & CSO

Abonnieren

Follow us