TechTalk | Voice of Digital

TechTalk | Voice of Digital

Computerwoche, CIO & CSO

#23 | Anzeige | Künstliche Intelligenz im Unternehmenseinsatz mit Frank Kuypers

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum sind eigentlich die KI-Projekte der ersten Welle so oft gefloppt? Und warum tun sich so viele Unternehmen noch mit Investitionen in Projekte mit Künstlicher Intelligenz so schwer?

Frank Kuypers, Hardware-Experte von Intel, kennt viele KI-Vorhaben aus erster Hand. Er weiß, warum es fatal ist, diese auf „Werkstudenten-Modus“ zu betreiben. Seine Erkenntnis: KI mal nebenbei ohne konkrete Zielverfolgung war falsch, daraus resultierten „Schubladenprojekte“. Deshalb sollte jetzt in der zweiten Phase KI deutlich konkretisiert werden:

Er weiß, was an KI-Technologie für Unternehmen tatsächlich nutzbringend ist, wie Unternehmen Investitionsfallen vermeiden.

Hören Sie jetzt in das Interview mit Computerwoche-Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß!

#22 | Was ist neu an iOS15? mit Mark Zimmermann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit dem iPhone 13 steht auch eine neue Version des iOS-Betriebssystems zum Download bereit. Erfahren Sie in unserem Podcast mit Apple-Experten Mark Zimmermann, welche Funktionen von iOS 15 einen zweiten Blick wert sind.

#21 | System-Sklerose hemmt digitalen Wandel mit Bernhard Rohleder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutschland hinkt beim digitalen Wandel hinterher. Das hat auch strukturelle Gründe, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder und ruft die kommende Bundesregierung dazu auf, endlich die Sklerose im System zu heilen. Worauf es ankommt, der Digitalisierung hierzulande endlich den notwendigen Schub zu geben, darum geht es in unserer neuen Podcast-Folge.

#20 | Motivieren statt manipulieren mit Carsten Priebs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Carsten Priebs, CIO von Randstad, hat im Vertrieb des Personalvermittlers eine Gamification-App eingeführt. Dabei kommt es darauf an, das richtige Maß an Spaß und Motivation zu erzeugen, während zu starke Manipulation ausgeklammert werden sollte. Und natürlich muss sich der Erfolg auch messen lassen. Dabei gilt es Einiges zu beachten, vom Datenschutz über richtige Anreize bis hin zu Nutzerfeedback. Erfahren Sie Lessons Learned und Best Practices aus erster Hand.
Hören Sie in der neuen Folge des Podcasts IDG Tech Talk, wie Gamification im Business funktionieren kann und was es für Unternehmen zu beachten gilt.

Viel Spaß beim Interview mit dem Redakteur Jens Dose.

https://www.computerwoche.de
https://www.cio.de
https://channelpartner.de

#19 | Arbeitswelt 4.0 mit Prof. Dr. Martin Klaffke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie sieht sie aus, unsere neue Arbeitswelt? Viele Unternehmen denken über neue Arbeitsplatzmodelle nach. Martin Klaffke lehrt seit Jahren an der HTW Berlin und kennt neben Home-Office viele weitere Modelle, die für Firmen und ihre Mitarbeitenden durchaus einen Blick wert sein können.
Doch mit neuen Bürogebäuden oder Arbeitsplätzen ist es nicht getan. Klaffke erklärt, welche Punkte vor, während und nach einem Projekt "Neue Arbeitswelt" auf der Agenda eines Unternehmens stehen müssen.

Viel Spaß beim Interview mit IDG-Redakteurin Beate Wöhe.

https://www.computerwoche.de
https://www.cio.de
https://channelpartner.de

#18 | Anzeige | Unsere Arbeitswelt nach Corona

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Denn Corona hat gezeigt, dass durch Remote Work viele Unternehmen mehr Umsatz generieren, während etliche Angestellte glücklicher und damit loyaler sind. Doch die Post-Pandemie-Arbeitswelt ist nicht gleichzusetzen mit leergefegten Büros und ausgestorbenen Kantinen. So möchten die meisten Beschäftigten laut Umfragen in Zukunft flexibel entscheiden können, ob sie im Homeoffice oder im Büro arbeiten– allein, weil der direkte Austausch mit dem Team dann doch fehlt und in etlichen Wohnungen der Küchentisch inzwischen mehr zum Arbeiten als zum Essen genutzt wird.

Die beiden New Work Experten Michael Vorberger und Sven Heese wissen: Neue Denkansätze in hybriden und flexiblen Strukturen können sowohl Unternehmen als auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu Gute kommen. Doch kreatives und produktives Arbeiten in der Post-Pandemie-Arbeitswelt ist nur möglich, wenn die entsprechenden technischen und organisatorischen Voraussetzungen geschaffen werden. Vertrauen, Selbstbestimmung, aber auch neue Produktwelten gestalten die kollaborative Zusammenarbeit in Zukunft effektiver und komfortabler – unabhängig davon, wo die einzelnen Teammitglieder gerade sitzen.

Hören Sie jetzt den Podcast mit Moderator Sven Hansel. Viel Spaß!

#17 | Sidepreneurship: Nebenberuflich gründen! mit Linda Kramer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie wollte sich nicht entscheiden müssen, denn Siemens Energy ist ihre Company. Deshalb macht Linda Kramer beides: Beim Elektro- und Energietechnikanbieter ist sie hauptberuflich Abteilungsleiterin - Head of Regional Development and Support - und nebenberuflich hat sie ihr eigenes Business gegründet: Remark Exclusive. Sie sah eine Opportunity, die sie einfach nicht vorbeigehen lassen konnte: Hochwertige, nachhaltig produzierte und trendige Schnürsenkel für Männer herzustellen und zu verkaufen.

Wie sie das mitten in der Corona-Krise gestemmt hat, welche Aspekte bei der Gründung wichtig waren, warum auch ihr Hauptarbeitgeber von ihrer Nebentätigkeit profitiert und wie sie sich selbst IT-Skills angeeignet hat, das erzählt sie in unserem Podcast.

Viel Spaß beim Interview mit CIO-Redakteurin Karen Funk.

https://www.computerwoche.de
https://www.cio.de
https://channelpartner.de

#16 | Anzeige | Server: Herzstück der Digitalisierung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Server bilden nach Meinung der beiden bekannten IT-Experten Axel Oppermann und Peter Dümig die Wirbelsäule des Rechenzentrums: Sie geben Halt und Stabilität und dem gesamten „Körper“ – sprich dem Data Center – mehr Sicherheit.

Die beiden Fachleute wissen: Verschleiß hilft auch in der Unternehmens-IT nicht weiter. Deshalb gelte hier „Renovieren statt Innovieren“. Das heißt, wer sich als Unternehmen an neue, innovative Geschäftsmodelle heranwagen will, muss erst einmal die Server auf Vordermann bringen, sprich: renovieren.

Ob es um latenzkritische Produktionssteuerung geht, Berechnungen an der Edge oder beispielsweise automatisierte Bilderkennung zu Identifikation von Produktionsfehlern geht: mit tradierten Servern funktioniert hier nicht mehr viel.
Hören Sie jetzt in den Podcast mit Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß!

#15 | Gaia-X mit Malte Pollmann und Harald Summa

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Malte Pollmann, Chief Strategy Officer von UTIMACO, und Harald Summa, Geschäftsführer des Frankfurter Internet-Knotens DE-CIX und des Eco-Internetverbands, betonen die Chancen, die sich durch ein europäisches Daten-Ökosystem bieten würden. Unternehmen könnten von hoher Sicherheit, interdisziplinärer Zusammenarbeit und gemeinsamen Innovationen profitieren. Rund 450 Experten aus ganz Europa arbeiteten schon daran – darunter übrigens auch Spezialisten von Amazon, Microsoft und Google.

Hören Sie in der neuen Folge des Podcasts IDG Tech Talk, wie die Gaia-X-Initiative zu bewerten ist und wie Anwender von der Initiative profitieren können.

Viel Spaß beim Interview mit dem Chefredakteur Heinrich Vaske.

https://www.computerwoche.de
https://www.cio.de
https://channelpartner.de

#14 | Anzeige | Data Center: Klimakiller oder Klimaretter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

IoT, KI, Streaming — die Anforderungen an die Rechenzentren sind hoch wie nie; genau wie ihr Energieverbrauch. Doch geht das heute nicht nachhaltiger?

Bernhard Hagemann, Zoran Olujic und Jens-Peter Feidner machen Hoffnung. Die Experten von Axians, Axians eWaste und Equinix erläutern, wie Unternehmen dank des richtigen Ansatzes den Ressourcenverbrauch im Rechenzentrum minimieren und von grüner Energie profitieren.

Die Grundlage hierfür bildet eine neue Kooperation von Axians und Equinix. Hören Sie jetzt das vollständige Interview mit Computerwoche-Redakteur Sven Hansel.

Viel Spaß!

Spannender Axians-Artikel auf der Computerwoche zum Thema eWaste: https://www.computerwoche.de/a/abfallentsorgung-100-prozent-digital,3551115

Über diesen Podcast

Der TechTalk | Voice of Digital Podcast wird präsentiert von den etablierten B2B-Medienmarken Computerwoche, CIO & CSO. Alle zwei Wochen diskutieren Chefredakteur Martin Bayer und sein Redaktionsteam jeweils mit renommierten Vertretern der ITK- & Technologiebranche.
Sie wollen sich auf unterhaltsame Weise über die großen Veränderungen im digitalen Wandel informieren? Dann sind Sie hier genau richtig: Anspruch unserer Podcasts ist es, den digitalen Wandel in den Unternehmen kritisch zu begleiten und zu kommentieren. Dabei sollen nicht nur technologische Entwicklungen, sondern auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte sowie Fragen der Unternehmensorganisation diskutiert werden.

von und mit Computerwoche, CIO & CSO

Abonnieren

Follow us