Computerwoche, CIO & CSO
Die Gelder sind in der momentanen Lage knapp, auch bei Unternehmen. Aber was tun bei Ebbe in der Kasse? Wo doch der Wettbewerb gerade massiv aufs Tempo drückt, neue Geschäftsmodelle an den Start...
Die Digitalisierung hat dazu beigetragen, dass sich die Kriminalität immer mehr in den Cyberraum verlagert. Fast jedes Unternehmen in Deutschland war schon einmal Opfer einer Cyberattacke. „Die ...
Im Podcast TechTalk von COMPUTERWOCHE, CIO und CSO warnt der Vize-Präsident der Swiss Data Insights Association, Christoph Bräunlich, davor, in KI-Projekten ethische Fragestellungen zu vernachlä...
Mit Ransomware könnte er in kürzester Zeit mehrere Millionen Euro verdienen. Doch Jean Pereira hat sich dafür entschieden als Ethical Hacker Unternehmen auf ihre Sicherheitslücken aufmerksam zu ...
Wie Facebook das Internet ausspähen kann
Hannes Ullrich, wissenschaftlicher Mitarbeiter des DIW erklärt im Podcast „Foundry TechTalk“ warum den großen Internetkonzernen wenig an Transpare...
Wie sicher sind unsere Daten, wenn wir sie in die Amazon-, Microsoft- oder Google-Cloud schieben? Wo stehen deutsche Unternehmen in Sachen Cloud Computing? Wird das noch was mit Gaia-X und den d...
Warum in ein neues Storage-System investieren, der Server im Keller leistet doch gute Arbeit? Diesem Trugschluss unterliegen leider noch immer viele kleine und mittlere Unternehmen. Doch das ist...
Im Gespräch mit Prof. Dr. Martin Klaffke klären wir, was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dazu bewegt, bei ihrem Arbeitgeber zu bleiben. Ist es das Gehalt, die Aufgaben oder das Arbeitsumfeld?...
„Nachhaltigkeit ist deutlich mehr als CO2 und es geht nicht nur ums Klima oder Umweltschutz“, sagt Rainer Karcher, Global Director IT Sustainability bei Siemens. Es gehe um den gesamten Blick au...
KI-gesteuerte Raketen zerstören Panzer, aber Künstliche Intelligenz ist zu blöd, ein Auto auf der Autobahn geradeaus zu steuern. Und wo bleibt die KI-gesteuerte Katzenklappe, die nur Miezen ohne...