Computerwoche, CIO & CSO
Natürlich brauchen Unternehmen Strukturen, um zu funktionieren. Aber wer sagt eigentlich, dass klassische Abteilungen und vielstufige Hierarchien der Weisheit letzter Schluss sind? Mario Dönnebrink, CEO des westfälischen Softwarehauses d.velop AG, hat angesichts des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und der sich verändernden Geschwindigkeiten im Softwaremarkt vor drei Jahren die Reißleine gezogen.
Nach dem Vorbild der Holokratie organisiert sich das Unternehmen heute in Kreisen und Teams - bei d.velop spricht man lieber von „Kreisen und Zellen“. Überhaupt hat sich das Unternehmen lediglich aus den großen Baukästen Holokratie und Agilität bedient, um für sich die bestmögliche Organisationsform zu finden. Dabei galt es viele Fragen zu beantworten – auch die, wie viel Mitspracherecht die Mitarbeitenden haben sollten. Aber hören Sie selbst…
Der digitale Wandel wird den CIO auch 2022 mächtig auf Trab halten – schon weil er sich diese Aufgabe immer mit anderen Funktionen wie dem Chief Digital Officer oder dem Chief Technology Officer teilen muss. Die Kernaufgabe, so sagt Pascal Matzke, Research Director bei Forrester Research, wird im Aufbrechen von Silostrukturen liegen.
Hören Sie im Podcast „IDG TechTalk“ mit Pascal Matzke, wie sich CIOs im neuen Jahren positionieren sollten, um ihre Kernprozesse im Unternehmen optimal digitalisieren zu können.
Quantencomputer versprechen nie dagewesene Rechenleistungen. Damit haben sie das Potenzial, weite Teile unseres Lebens zu revolutionieren – egal ob in der Medizin, der Chemie mit ihrer Materialforschung, der Finanzindustrie, der Logistik oder bei der E-Mobilität. Hören Sie, wie sich Unternehmen schon heute auf die Welt von morgen vorbereiten können.
Unser Podcast-Gast Heike Riel, Forschungsleiterin Quanten-Computing im IBM Forschungslabor in Zürich, berichtet über den aktuellen Stand der Quantencomputer-Entwicklung. Und sie erklärt, wie heute schon fast jeder einen Quantencomputer programmieren kann – Python-Kenntnisse genügen.
Der Chef teilt den Mitarbeitern mit, dass das Unternehmen weitreichende Veränderungen plant. "Betrifft es mich und wenn ja, schaffe ich das?" Dieser Gedanke ploppt bei vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nach solchen Ankündigungen hoch. Der Diplom Psychologe Axel Koch erklärt im neuen IDG TechTalk, wieviel Psychologie hinter solchen Change-Projekten steckt und wie alle Beteiligten gut durch diesen Prozess kommen können.
Alles an Rechenleistung in die Cloud packen? Versuchen, sich mit mehr Digitalisierung als Zulieferer interessanter für Großunternehmen zu machen? Und mehr Investitionen in IT-Security sind sowieso eine gute Sache, oder?
Gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen gerade jetzt vor der Herausforderung, die richtigen IT-Investitionsentscheidungen zu treffen. Denn: Die Digitalisierung schreitet weiter rapide voran. Gerade trotz oder vielleicht sogar wegen Corona.
IT-Experte Axel Oppermann vom Analystenhaus Avispador weiß aber, wie man diese Herausforderung begegnet. Sein Motto: „Alles wird hybrid“!. Was das für den Mittelstand bedeutet, verrät Ihnen dieser Podcast.
Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß!
Die großen Autobauer müssen sich zu Softwareunternehmen wandeln, um das „Ökosystem Auto“ voranzutreiben. Anja Hendel, Managing Director bei der Volkswagen-Tochter Diconium, sieht große Chancen für die Branche – wenn sie es schafft, den Wandel erfolgreich zu gestalten. Dazu gehört allerdings eine Menge: Neben dem Aufbau von mehr Software- und Datenkompetenz gilt es den Wechsel zur Elektromobilität und zu neuen Mobilitätskonzepten zu meistern.
Hören Sie in der neuen Podcast-Episode von IDG Tech Talk, warum Autobauer sich künftig weniger mit Motoren und Spaltmaßen, dafür aber mehr mit Software, Daten und Customer Experience beschäftigen werden.
Lieferketten brechen zusammen, Tankstellen müssen schließen, die Regale bleiben leer, die Umsätze schwinden.
Die Pandemie zeigt gerade zweierlei: Erstens, wie abhängig von und zugleich wie verletzlich wir in der global vernetzten Ökonomie sind. Aber auch zweitens, wie Unternehmen mit modernen Prozessen zu den Gewinnern in der Krise gehören können. Prozesstechnologie-Lösungen der neuen Generation wurden stärker von deskriptiv hin zu präskriptiven Technologien weiterentwickelt. Mit diesen Systemen können Unternehmen messbare Verbesserungen erzielen.
Unsere beiden Studiogäste wissen, was Unternehmen jetzt tun müssen und präsentieren die Ergebnisse einer exklusiven Fraunhofer FIT Studie zum Thema Prozessdigitalisierung für das „New Normal“ – Branchenübergreifende Studie zu Herausforderungen und Chancen der Prozessoptimierung
Hören Sie jetzt in den Podcast mit Computerwoche-Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß!