TechTalk | Voice of Digital

TechTalk | Voice of Digital

Computerwoche, CIO & CSO

#55 | Krisenkommunikation mit Janka Kreißl

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden, Polizei. Erlebt ein Unternehmen eine Ransomware-Attacke, müssen viele Menschen darüber in Kenntnis gesetzt werden. Doch wie viele Informationen sollte man über den Sicherheitsvorfall preisgeben? Und wie vermeidet man einen Shitstorm? In der neuen Folge des „Tech Talks“ berichtet Janka Kreißl von ihren Erfahrungen als Krisenmanagerin und erzählt, wie Unternehmen am besten während einer Krise kommunizieren und warum es sinnvoll ist als erstes Pizza zu bestellen.

Anzeige | Scheckheftgepflegte Backups und Migrationen mit Jörg Schorstein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach aktuellen Gartner-Zahlen überschreiten fast 50 Prozent aller Datenmigrationsprojekte ihre Budgets. Dies vor allem durch einen Mangel an Know-how – nicht immer ist Do-it-yourself der richtige Weg.Das Fatale: Einige dieser Vorhaben laufen nicht nur aus dem Ruder, sondern sie schaden sogar dem Gesamtunternehmen wegen einer fehlerhaften Strategie oder Ausführung.

Dabei sollten sowohl Backups als auch Datenmigrationen bestenfalls laufen wie ein Autokauf und die daran anschließende Wartung in einer Fachwerkstatt – scheckheftgepflegt. Erfahrene und gut ausgebildete Profis, die tagtäglich nichts anderes machen als derlei Projekte, wissen, worauf es ankommt. Sie kennen auch die Details unter der „Motorhaube“, kennen die Tricks einer langen Laufleistung und auch die Tricks, um dem System mehr „PS“ zu entlocken.

Technikexperte Jörg Schorstein von C.B.C. Computer Business Center ist unser „Werkstattleiter“ im Podcast. Er weiß genau, wie man Migrationsprojekte erfolgreich realsiert. Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß!

#54 | Recruiting-Strategie mit Frank Rechsteiner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch viele Firmen aus der IT-Branche müssen seit Jahren erfahren, dass es immer schwieriger wird, in einem fast leergefegten Bewerbermarkt die richtigen Bewerber auf sich aufmerksam zu machen und sie davon zu überzeugen, dass das eigene Unternehmen der einzig richtige Arbeitgeber für sie ist .
Der Personalberater Frank Rechsteiner und die Redakteurin Beate Wöhe unterhalten sich darüber, wie ein Arbeitgeber - egal welcher Größe - seine einzigartige Recruiting-Strategie aufbaut. In diesem Prozess gilt es aber auch einige Dos and Dont's zu beachten.

Anzeige | IT Konsumieren statt Investieren/ mit Tobias Heizmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Gelder sind in der momentanen Lage knapp, auch bei Unternehmen. Aber was tun bei Ebbe in der Kasse? Wo doch der Wettbewerb gerade massiv aufs Tempo drückt, neue Geschäftsmodelle an den Start bringt und man doch gerade jetzt dringend in innovative Technologien wie die Cloud investieren müsste.

Die Lösung lautet: Konsumieren statt Kaufen! Statt in ein Kostenrisiko zu laufen, nehmen sich Unternehmen einfach das, was sie benötigen, als Service. Sie erlangen damit eine vollständige Kostenkontrolle und haben immer ein Kostenlimit, das sie eigenständig steuern können.

Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß!

#53 | BKA Cybercrime - mit Carsten Meywirth, Leiter der Abteilung Cybercrime im BKA

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Digitalisierung hat dazu beigetragen, dass sich die Kriminalität immer mehr in den Cyberraum verlagert. Fast jedes Unternehmen in Deutschland war schon einmal Opfer einer Cyberattacke. „Die Pandemie hat durch die Umstellung auf Remote-Arbeit die Cybersicherheitslage noch einmal verschärft“, erklärt Carsten Meywirth, Leiter der Abteilung Cybercrime im BKA. In der neuen Folge des Podcast TechTalk von Computerwoche, CIO und CSO spricht er über die aktuelle Situation und wagt einen Ausblick, welche Cybergefahren in der Zukunft lauern. Hören Sie doch mal rein…

#52 | Digitale Ethik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Podcast TechTalk von COMPUTERWOCHE, CIO und CSO warnt der Vize-Präsident der Swiss Data Insights Association, Christoph Bräunlich, davor, in KI-Projekten ethische Fragestellungen zu vernachlässigen. Schiefgelaufene Projektbeispiele bekannter Unternehmen sind weltweit bekannt. Der Experte gibt Empfehlungen zum Aufbau von KI-Projekten, um ethische Fehler zu vermeiden, die Unternehmen nicht nur Geld, sondern auch die Reputation kosten können.

#51 | Ethical Hacker

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Ransomware könnte er in kürzester Zeit mehrere Millionen Euro verdienen. Doch Jean Pereira hat sich dafür entschieden als Ethical Hacker Unternehmen auf ihre Sicherheitslücken aufmerksam zu machen, statt sie damit zu erpressen. In unserer neuen Folge des “IDG Tech Talks” erzählt der bekannte Ethical oder White Hat Hacker, wie er seinen Weg in die IT-Security-Branche gefunden hat und wie er heute Sicherheitslücken für prominente Unternehmen wie Apple, Nokia, Siemens und Microsoft aufdeckt.

#50 | Hannes Ullrich, Datenkrake Facebook

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie Facebook das Internet ausspähen kann
Hannes Ullrich, wissenschaftlicher Mitarbeiter des DIW erklärt im Podcast „Foundry TechTalk“ warum den großen Internetkonzernen wenig an Transparenz gelegen ist und wie man das Datenschutzdilemma in beiderseitigem Interesse lösen könnte.

#49 | Rene Büst, Cloud Computing

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie sicher sind unsere Daten, wenn wir sie in die Amazon-, Microsoft- oder Google-Cloud schieben? Wo stehen deutsche Unternehmen in Sachen Cloud Computing? Wird das noch was mit Gaia-X und den diversen Sovereign-Cloud-Angeboten? Was ist eigentlich von der Lidl- und Kaufland-Mutter Schwarz-Gruppe zu erwarten, die ins Cloud-Business einsteigen will? Fragen über Fragen - wir haben sie René Büst gestellt, Senior Director und Analyst im weltweiten Cloud-Team von Gartner.

Anzeige | Hochverfügbarkeit statt Hochrisiko/ mit Tobias Csaki

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum in ein neues Storage-System investieren, der Server im Keller leistet doch gute Arbeit? Diesem Trugschluss unterliegen leider noch immer viele kleine und mittlere Unternehmen. Doch das ist fatal, denn mit dieser Einstellung sind diese Organisationen nicht „data economy ready“, sie gefährdet in der Digitalisierung sogar den Geschäftserfolg.

Hardware-Experte Tobias Csaki von Systemhaus Lunaticnet berichtet, auf welche Technologien der Mittelstand stattdessen jetzt setzen sollte. Wie sich damit das wichtige Kriterium der Hochverfügbarkeit bewerkstelligen lässt und warum Unternehmen damit auch ihre Datensicherheit massiv ausbauen.

Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß!

Über diesen Podcast

Der TechTalk | Voice of Digital Podcast wird präsentiert von den etablierten B2B-Medienmarken Computerwoche, CIO & CSO. Alle zwei Wochen diskutieren Chefredakteur Martin Bayer und sein Redaktionsteam jeweils mit renommierten Vertretern der ITK- & Technologiebranche.
Sie wollen sich auf unterhaltsame Weise über die großen Veränderungen im digitalen Wandel informieren? Dann sind Sie hier genau richtig: Anspruch unserer Podcasts ist es, den digitalen Wandel in den Unternehmen kritisch zu begleiten und zu kommentieren. Dabei sollen nicht nur technologische Entwicklungen, sondern auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte sowie Fragen der Unternehmensorganisation diskutiert werden.

von und mit Computerwoche, CIO & CSO

Abonnieren

Follow us